5.5.10
Im Schwarzwald unterwegs. Aus den Reisebeschreibungen
eines Karlsruher Gelehrten
Vortrag von Dr. Ludger Syré
Badische Landesbibliothek, Vortragssaal
Dienstag, 11. Mai 2010, 19.30 Uhr
Zu den Autoren von Bernoullis „Sammlung kurzer Reisebeschreibungen“ gehörte
der Karlsruher Naturforscher und Lehrer am Gymnasium illustre,
Heinrich Sander (1754-1782). Er unternahm zahlreiche Reisen, über
die er anschließend berichtete. Seine aufmerksamen Beobachtungen
teilte er einem Publikum mit, das die in der Aufklärungszeit
in Mode gekommenen Reisebeschreibungen gerne las – zumal
dann, wenn es die Besonder- und Eigentümlichkeiten naher
und ferner Regionen persönlich nicht kennenlernen konnte,
da Reisen im 18. Jahrhundert noch ein Privileg weniger war.
Im Herbst 1781 ging Sander auf eine mehrwöchige Reise durch
den Schwarzwald nach St. Blasien.
Unterwegs begegneten ihm Dorfwirte, die der Trunkenheit verfallen
waren, Bauern, die aufgrund ihrer Spielsucht verarmten, Priester,
die gegen aufziehende Gewitter die Kirchenglocken läuteten,
Wallfahrer, die glaubten, dass das Gebet in Maria Einsiedeln
kräftiger sei als zuhause am Kaiserstuhl, Granatschleifer,
deren Arbeitsbedingungen zu einer verkürzten Lebenserwartung
beitrugen.
Besondere Anziehungskraft auf den Reisenden übten die Klöster
aus, die über ihre religiösen, kirchlichen, ökonomischen
und politischen Funktionen hinaus Stätten der Bildung und
Wissenschaft waren.
Dies trifft besonders auf St. Blasien zu, wo Sander das Archiv,
die Bibliothek, die Münzsammlung und den Kirchenschatz sehen
durfte. Kuriositäten dokumentierte er in seinen Reisebeschreibungen.
Zum Beispiel entdeckte er im Naturalienkabinett: „Zwo zusammengewachsene
Katzen aus Freiburg. Ein schöner Foetus von einem Hirsch,
den Pater Franz mit warmen Wein geputzt hat. Da ward dieser,
und viele andre Foetusse so weiß, als wenn er von Wachs
wäre. Ein menschlicher Foetus, der schon zween Tage vergraben
war, und eben so behandelt wurde.“
Der Vortrag versteht sich zugleich als Vorstellung des Buches:
Eingebildete Bauern – gelehrte Mönche: Reisebeobachtungen
im 18. Jahrhundert zwischen Schwarzwald und Bodensee. Herausgegeben
und eingeleitet von Irmgard und Ludger Syré. Karlsruhe:
G. Braun Buchverlag 2009.
Dr. Ludger Syré ist Referent für Geschichte an der
Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe und Lehrbeauftragter
an den Universitäten Karlsruhe und Mannheim.
|