3.1.09
Speyer: Das "Buch der Stifter" ist geschlossen
Auf ein gutes Jahresergebnis 2008 kann nach einem
Bericht der Schwetzinger Zeitung der Vorstand der "Europäischen
Stiftung Kaiserdom zu Speyer" zurückblicken. Die Stiftung
sammelt Geld, um das Speyrer Domkapitel bei der Restaurierung
und dem Erhalt des Doms, der zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört,
zu unterstützen.
Das Stiftungskapital wuchs im Geschäftsjahr um rund 250
000 Euro auf 2,5 Millionen Euro. In den vergangenen zwölf
Monaten wurden rund 150 000 Euro aus Mitteln der Stiftung in
laufenden Projekten der großen Dom-Restaurierung verbaut.
Für vier Sanierungsmaßnahmen erhielt das Domkapitel
in den letzten Tagen 50 000 Euro, weitere 50 000 Euro bleiben
in der Rücklage, bis sie für entsprechende Sanierungs-Projekte
abgerufen werden.
Die Aktion, über Dom-Steine Patenschaften abzuschließen,
läuft nach dem Bericht des Blattes nach wie vor sehr erfolgreich.
Für rund 1800 Steine wurde inzwischen eine Patenschaft übernommen,
das entspricht einem finanziellen Erlös von 90 000 Euro.
Das „Buch der tausend Stifter“, in das sich eintragen
lassen konnte, wer einen namhafteren Betrag für den Dom
stiftete, wurde zum Jahresende geschlossen. Die in Deutschland
bislang einmalige Aktion ging mit dem Einmauern des wertvollen
Buches und einer Feierstunde im Kaiserdom zu Ende. Die Aktion
bescherte der Stiftung den beachtlichen Ertrag von über
500000 Euro.
(Schwetzinger Zeitung, 3. Januar 2009) |