18.12.09
Praktikum für die Umwelt
Commerzbank und EUROPARC schreiben erneut „Praktikum für
die Umwelt“ aus – Biosphärengebiet Schwäbische
Alb mit dabei
Bewerbungen bis zum 15. Januar 2010 möglich
(rpt) Atemberaubende Wälder, bizarre Felslandschaften,
tiefe Schluchten, Seeadler, Luchs und Wildkatze – all das
gibt es noch in deutschen und europäischen Nationalparks
und Biosphärenreservaten. Jedes Jahr ermöglicht die
Commerzbank 50 Studentinnen und Studenten in insgesamt 27 Schutzgebieten
zwischen Wattenmeer, Sächsischer Schweiz und Alpen ein drei-
bis sechsmonatiges „Praktikum für die Umwelt“ zu
absolvieren. Die Commerzbank sorgt dabei für Unterkunft
und ein Praktikantengehalt, der Kooperationspartner EUROPARC
Deutschland, Dachverband der Nationalen Naturlandschaften, übernimmt
die fachliche Betreuung.
Seit diesem Jahr besteht auch in der Geschäftsstelle Biosphärengebiet
Schwäbische Alb in Münsingen die Möglichkeit,
ein solches dreimonatiges Praktikum zu absolvieren. Vor Ort besteht
eine Kooperation mit der Commerzbank-Filiale in Reutlingen. Aufgabe
der Praktikanten ist die Unterstützung der Mitarbeiter der
Geschäftsstelle vor allem bei der Öffentlichkeits-
und Bildungsarbeit. Dabei können auch kleine eigene Projekte
erarbeitet werden. Der erste Praktikant Rainer Striebel, Student
der Waldwirtschaft und Umwelt in Freiburg, der sein Praktikum
von August bis Oktober abgeleistet hat, war begeistert: „Ich
kann sagen, dass ich drei sehr interessante, lehrreiche und schöne
Monate in einem großartigen Schutzgebiet verbracht habe“.
Zu den Höhepunkten seines Praktikums gehörten z. B.
die Mitorganisation und Teilnahme an einer Pressefahrt mit Minister
Peter Hauk oder die Unterstützung eines Film-Teams für
das geplante Informationszentrum des Biosphärengebiets in
Münsingen. Für 2010 werden die Aufgaben bedarfsorientiert
mit den Interessenten abgestimmt. Ein Highlight wird die Eröffnung
des Informationszentrums im Alten Lager sein.
Bewerben auf die Stelle im Biosphärengebiet Schwäbische
Alb und auf Stellen aller anderen beteiligten Schutzgebiete können
sich ab sofort Studenten aller Fachrichtungen im Internet unter
www.praktikum-fuer-die-umwelt.de. Voraussetzung für eine
Teilnahme sind Interesse an Ökologie und Öffentlichkeitsarbeit
sowie Freude am Umgang mit Menschen. Die Bewerbungsfrist endet
am 15. Januar 2010.
Mit „Praktikum für die Umwelt“ dokumentiert
die Commerzbank ihr langfristiges Engagement für Bildung
und Nachwuchsförderung. Ziel des Projekts ist es, bei den
Teilnehmern Verantwortung für die Umwelt zu wecken und das
Bewusstsein für ökologische Themen und einen nachhaltigen
Umgang mit der Natur zu schärfen.
Commerzbank und EUROPARC führen das von der UNESCO ausgezeichnete
Projekt bereits seit 20 Jahren gemeinsam durch. Seitdem haben über
1.100 Praktikanten in National- und Naturparks, sowie Biosphärenreservaten
mitgearbeitet. Dabei konnten sie einzigartige Erfahrungen sammeln
und ein bundesweites Netzwerk knüpfen. Die Absolventen tragen
diese Form von Bildung für nachhaltige Entwicklung in viele
Bereiche der Umwelt, Wirtschaft und Politik, denn vielen erleichtert
das Praktikum den Einstieg in ihr späteres Berufsleben. |