28.7.09
EU-LIFE-Projekt "Lebendige Rheinauen bei
Karlsruhe":
Kleine Musikanten des Grünlands - Bunte Heuschrecken der
Rheinauen
Das Naturschutzzentrum Karlsruhe und die baden-württembergische
Umweltakademie veranstalten zusammen mit dem Regierungspräsidium
Karlsruhe von Freitag, 31. Juli bis Samstag, 1. August 2009 in
Dettenheim ein Seminar zum Thema „Heuschrecken der Auen“ im
EU-LIFE Projektgebiet „Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe“.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
von Behörden und Naturschutzverbänden, Vertreter von
Landschaftspflegebetrieben und an Naturfreunde, die sich für
Heuschrecken interessieren. Die Teilnehmer des Seminars kommen
aus ganz Baden-Württemberg und aus den benachbarten Bundesländern
nach Dettenheim, wo sie von anerkannten Heuschrecken-Spezialisten
in die geheimnisvolle Welt der Insekten eingeführt werden.
Für den praktischen Naturschutz haben Heuschrecken eine
besondere Bedeutung. Sie sind wichtige Bioindikatoren in waldfreien
Naturräumen. Die Zahl und die Zusammensetzung ihrer Arten
verraten dem Fachmann, welchen ökologischen Wert ein Naturraum
hat.
Neben der Biologie der Heuschrecken stehen auch die besonderen
Lebensräume des LIFE-Projektgebietes und ihre typische Heuschreckenfauna
so wie Hinweise und Anregungen zur Förderung bedrohter Heuschreckenarten
auf dem Programm. Das Seminar wird teils in den Wiesen um Dettenheim,
teils im Naturschutzzentrum des Vereins für Vogel- und Naturschutz
Dettenheim-Rußheim (VVND) abgehalten.
Kontaktadresse für Rückfragen und Terminabsprachen:
Peter Zimmermann, Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat
Naturschutz und Landschaftspflege, Tel. 0721 926-4376, E-Mail:
peter.zimmermann@rpk.bwl.de
|