17.6.09
Archäologen des Regierungspräsidiums öffnen
ihre Pforten
Veranstaltung im Vorfeld des Tags der offenen Tür
Am Freitag, dem 19. Juni 2009 von 14:00 bis 16:00 Uhr öffnet
der Fachbereich Archäologie der Denkmalpflege des Regierungspräsidiums
Freiburg in der Günterstalstraße 67 seine Pforten.
In diesem historischen Gebäude kann das breite Publikum
die Arbeitswelt der Archäologen kennen lernen. Die Grabungstechniker
erläutern die Methoden der Ausgrabungen an aktuellen Beispielen.
Im Mittelpunkt steht dabei die Vorgehensweise bei einer Ausgrabung
und deren Dokumentation sowie die Aufbereitung des Materials
für das Archiv. Auch die Weiterverarbeitung der Funde vom
Bergungszustand über die Restaurierungswerkstatt bis zur
Einlagerung im zentralen Fundmagazin in Rastatt oder deren Ausstellung
ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Geschichtsforscher.
Die Archive der Archäologen des Regierungspräsidiums
enthalten zahlreiche historisches Gegenstände, wie z. B.
alte Fotografien auf Glasplatten, Kartenmaterial und Schriftwechsel
aus dem 19. Jahrhundert, die Ihnen die Spezialisten näher
erläutern werden.
Auch das 1906 als herrschaftliches Wohnhaus errichtete, denkmalgeschützte
Gebäude selbst ist sehenswert. Seine Bau- und Nutzungsgeschichte
wird den Besuchern ebenfalls vorgestellt.
Die Archäologie ist eines der vielen Themen aus dem breiten
Arbeitsspektrum des Regierungspräsidiums. Wenn Sie dessen
ganze Themenvielfalt und mehr kennen lernen wollen, empfehlen
wir einen Besuch beim Tag der offenen Tür des Regierungspräsidiums
Freiburg in der Bissierstraße 7 am Samstag, den 25. Juli. |