20.3.08
Ostern in Schloss Salem
Jeweils am Ostersonntag und Ostermontag um 11 Uhr beleuchtet
die Salemer Kunst-Matinée das Thema „Passion und Memento Mori“.
Erläutert werden die figurenreichen Darstellungen der Alabastermonumente
und -vasen sowie Puttengruppen im Salemer Münster.
Am Nachmittag am Ostersonntag und -montag stehen die kleinen
Gäste im Mittelpunkt. Jeweils um 15 Uhr können Familien mit Kindern
den Spuren der "weißen Mönche" nachgehen. Auf der Entdeckungstour
durch das ehemalige Kloster erfahren die Kinder (und ihre Eltern),
wie die Mönche einst lebten, wo sie beteten, was sie arbeiteten
und was an Ostern auf den Tisch kam. Für jedes Kind gibt es ein
kleines süßes Ostergeschenk gratis dazu.

ehem. Klosterkirche Salem, Blick in den Altarraum des Münsters
Salemer Münsterkonzerte: Orgel plus
Ein weiteres Highlight der Salemer Münsterkonzerte steht am Ostermontag,
24. März, 18.15 Uhr auf dem Programm: "Orgel Plus" - Konzert für
Violine und Orgel. Sebastian Matthes (Saarbrücken), Violine, und
Krystian Skoczowski (Bad Kreuznach), Orgel, spielen Werke von
Rheinberger, Brahms u.a. im Salemer Münster. Das Programm verspricht
einen besonderen Genuss romantischer Musik für die selten zu hörende
Kombination Violine und Orgel. Das gotische Münster bietet mit
seiner großen romantischen Orgel von 1901, aber auch mit seiner
wunderbaren Konzertakustik die besten Voraussetzungen.
Darüber hinaus werden seit 15. März wieder
die regelmäßigen Themenführungen angeboten:
Orgelklänge im Salemer Münster.
Münsterorganist Andreas Jetter präsentiert die Salemer Orgel.
samtags, 17.15 Uhr.
Salemer Kunst-Matinée.
Spannende Führungen zu einem ausgewählten Thema der Salemer Kunst
und Geschichte. sonntags, 11 Uhr.
Auf den Spuren der "weißen" Mönche.
Kinder- und Familienführung. Im Mönchsgewand auf Entdeckungstour
durch das Kloster! sonntags, 15 Uhr.
|