Wandern, Radwandern, Walking, Mountainbike
Neustadt an der Weinstraße, das Tor zum Naturpark Pfälzerwald,
ist idealer Ausgangspunkt für vielfältige sportliche Ferien!
Neustadt
an der Weinstraße und seine Weindörfer liegen direkt am
Übergang vom Naturpark Pfälzerwald zur Rheinebene. Die bewaldeten
Höhen des Biosphärenreservats Naturpark Pfälzerwald erheben
sich auf 400 bis 500 Meter und bieten Ausblicke auf die
weite Rheinebene. Dazwischen liegen endlose sanfte Rebhänge,
wo filigrane Weine gedeihen. Ein ideales Revier zum Wandern,
Radwandern, Biken, Walken...
Unzählige vom Pfälzerwaldverein markierte Wanderwege führen
zu romantischen Burgen, Anhöhen, Lichtungen und lassen das
Naturerlebnis Wald spüren, bevor eine der zahlreichen bewirtschafteten
Waldhütten lockt, wo Pfälzer Spezialitäten und ein ordentlicher
"Schoppe" auf den Wanderer warten. Geschichtsträchtig ist
der Wanderweg zum Hambacher Schloß, der Wiege der Deutschen
Demokratie, wo 1832 während des Hambacher Festes Tausende
von Menschen für Demokratie und Freiheit demonstrierten.
Durch die berühmtesten Weinlagen der Pfalz führt der Wanderweg
Deutsche Weinstraße von Bockenheim im Norden bis Schweigen
im Süden, direkt an der französischen Grenze. Dazwischen
liegen idyllische Weindörfer mit versteckten Winzerhöfen,
mediterran bewachsen. Viele bieten Übernachtungsmöglichkeiten
an: Was gibt es Schöneres als direkt beim Winzer zu wohnen,
den einen oder anderen Wein zu probieren und über den neuesten
Jahrgang fachzusimpeln.
Der Hausspaziergang der Neustadter führt von der mit südlichen
Pflanzen bewachsenen Dr.-Welsch-Terrasse über den Sonnenweg
zur Burgruine Wolfsburg und bietet Aus- und Einblicke über
und in die historische Altstadt von Neustadt an der Weinstraße.
Von hier lässt sich auch der Hausberg der Neustadter erwandern:
Das Weinbiet. Bewirtschaftete Waldhütten warten überall
auf den hungrigen und durstigen Wanderer und lassen die
Gastfreundschaft der Pfälzer spüren.
Der "Pälzer Keschdeweg" führt von Neustadt an der
Weinstraße unter edlen Kastanien und mit Blick auf blühende
Esskastanienbäume zwischen Reben und Pfälzerwald, über die
ehemalige "Keschdeburg" (heute Hambacher Schloß), über Burgen
wie die Kropsburg und das Schloss Villa Ludwigshöhe mit
der Bildersammlung von Max Slevogt bis ins Dahner Felsenland,
unterhalb des Trifels bis in die Schuhstadt Hauenstein.
Auf einem historischen Wein-Transportweg vom Haardtrand
in den Pfälzerwald und nach Elmstein führt der Wanderweg
"Weinspange", denn "in der guten alten Zeit" wurde der
Wein mit pferde- oder ochsenbespannten Wagen von den Weindörfern
in die Gemeinden im Pfälzerwald transportiert.
Der "Drei-Burgen-Rundweg" im Elmsteiner Tal ist spektakulär
und lässt sich, wie bei Lukas dem Lokomotivführer am besten
mit dem "Kuckucksbähnel" erreichen, einem alten Dampf-Museumszug
mit uriger Museumsschänke - ein ganz besonderes Familienvergnügen!
In Neustadt an der Weinstraße und seinen Weindörfern verlaufen
unzählige gut beschilderte Radwege, die für jede
Kondition etwas bieten. In der Rheinebene lässt es sich
im schattigen Ordenswald, an kleinen Bachläufen entlang
ruhig radeln. Vom Wein zum Rhein heißt eine Route, die sanfte
Weinberge am Haardtrand mit der Kaiserstadt Speyer mit seinem
mächtigen romanischen Dom verbindet. Der Radweg Deutsche
Weinstraße ist schon etwas für geübtere Fahrer, verbindet
aber besonders spektakulär die vielen kleinen Weindörfer
am Haardtrand und die besten Weinlagen zwischen Bockenheim
und dem Deutschen Weintor in Schweigen. Fast parallel dazu
verläuft der besonders familienfreundliche Kraut- und Rüben-Radweg,
der immer Ausblicke auf die Rebhänge und bewaldeten Höhen
des Pfälzer Waldes bietet, aber in der sanfteren Rheinebene
verläuft. Hier warten bäuerliche Betriebe auf Gäste und
bieten frische Feldprodukte, "Pälzer Grumbeere" (Kartoffeln),
aber auch feinen Spargel, Erdbeeren, Pfälzer Obst und Gemüse
an.
Und im Naturpark Pfälzerwald
wartet vor den Toren von Neustadt an der Weinstraße der
riesige Mountainbikepark Naturpark Pfälzerwald auf den sportlich
motivierten Mountainbiker: Singletrails, verträumte, verschlungene
Pfade, schneller Wechsel von Anstiegen und Abfahrten. Und
das alles in einer abwechslungsreichen Waldlandschaft. Dazwischen
einsame Täler mit malerischen Dörfern und Seen. Auf den
Hügeln romantische Burgen, bizarre Sandsteinformationen
und gastfreundliche Waldhütten. Im Mountainbikepark-Naturpark
Pfälzerwald bieten auf über 300 Kilometern Strecken mit
unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ein erschöpfendes
Revier. Und der Trendsport Nordic-Walking lässt sich in
der Pfalz auf einem der größten zusammen hängenden Streckennetze
optimal ausüben. In den unzähligen Nordic-Walking-Zentren
warten jeweils nach den Kriterien des Deutschen Skiverbandes
zertifizierte blaue, rote und schwarze "Pisten" in verschiedenen
Längen und ganz unterschiedlichen Landschaften. Auf Mühlenwegen,
in Taleinschnitten, inmitten ausgedehnter Rebhänge, im schattigen
Wald und auf die Höhen des Haardtrandes laufen bestens beschilderte
Nordic-Walking-Routen, für jeden Geschmack und jede Kondition
- das reinste Nordic-Walking-Paradies, der Paradiesgarten
der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße und seine Weindörfer
an der Deutschen Weinstraße, am Eingang zum Naturpark Pfälzerwald:
Idealer Ausgangspunkt für aktive Ferien und den Genuss mit
allen Sinnen...
Eine Beschreibung einzelner Wege ist online bei
neustadt.pfalz.com
verfügbar.
|