Alamannen
Übername einer Kampfgruppe, die sich um einen elbgermanischen
Kern gruppierte und seit 213 von ihren neuen Siedlungsgebieten
am Main aus auf Raubzügen in das Römische Reich
einfiell. Ab 260 dauerhaft im rechtsrheinischen Gebiet.
Organisation in Kleinkönigreichen, die sich zum Schutz
von der Expansion der Franken an das Ostgotenreich anlehnte.
Um die Wende zum 5. Jahrhundert von den Franken zurückgeschlagen
und auf das Oberrheingebiet und das nach ihnen benannte
Schwaben beschränkt.
>>
mehr
|