Aus Schlössern und Gärten

Mitteilungen aus den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg

Uhren aus den württembergischen Schlössern in Stuttgart und Ludwigsburg

Als 5. Band der Reihe „Schätze aus unseren Schlössern" der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden Württemberg präsentiert der Verlag Edition Diesbach, Weinheim an der Bergstraße, in einem 186 Seiten starken, durchgehend vierfarbigen Band die prächtigen Uhrensammlungen der württembergischen Könige.

Die württembergischen Herzöge und Könige haben einen reichen und pracht-vollen Uhrenbestand zusammengetragen, der weitgehend geschlossen erhalten ist. Am Württembergischen Hof spielten die Uhren bei der fürstlichen Hofhaltung und der standesgemäßen Ausstattung der Prunkräume in den Schlösser in Stuttgart und Ludwigsburg eine wichtige Rolle. Anders als die Bestände anderer Herrscherhäuser, die aus Kunst- und Wunder-kammern hervorgegangen sind, zeigt der Stuttgart/Ludwigsburger Bestand in erster Linie die Geschichte der Uhr als künstlerisch hochwertiger Einrichtungs-gegenstand. So werden bei zahlreichen Stücken die Anschaffungspolitik und die Vorlieben der ersten württembergischen Könige Friedrich l. und Wilhelm l. deutlich. Friedrich l. etwa, der von Napoleon zum König ernannt worden war, hat zahlreiche französische Uhren bei namhaften Hoflieferanten in Paris gekauft und besaß darüber hinaus eine Vorliebe für - in vielen Fällen heute noch klingende - Musikspielwerke. Häufig tragen die Uhren beziehungsreichen Figurenschmuck und beziehen sich dabei auf beliebte Geschichten aus der antiken Mythologie, aber auch auf zeitgenössische Vorlagen.

An der Chronologie der 109 im Katalog versammelten Objekte, die zum größten Teil vom Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts stammen, lässt sich zugleich die Entwicklung der Uhrenproduktion ablesen: weg vom technischen Wunderwerk hin zum repräsentativen, großen Sonderstück und schließlich zum in großen Stückzahlen produzierten Gebrauchsstück. Doch faszinieren die Uhren des Bestandes bis heute durch ihre technische Perfektion und den hohen Rang ihrer kunsthandwerklichen Ausführung in edlen Materialien.

Die Uhren gehören zum Teil bis heute zur Raumausstattung in Schloss Ludwigs-burg; ein anderer Teil dieses Krongut-Bestandes ist im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart ausgestellt.

Im Katalog werden sämtliche Objekte aus ehemals königlich württembergischen Besitz komplett fotografisch erfasst und beschrieben. Neben den wissenschaftlichen Detailangaben bietet er zu jeder Uhr eine ausführliche Erklärung der dargestellten Figuren und Szenen. Darüber hinaus wird der Leser mit der handwerklichen Mühe und dem großen künstlerischen Geschick der Hersteller vertraut gemacht. Qualitätvolle Neuaufnahmen machen den Band auch für das Auge zum Genuss. Erfasst sind nicht nur die in Ludwigsburg und Stuttgart ausgestellten, sondern auch die in den Depots sorgfältig verwahrten Stücke - von der kleinen Tischuhr bis hin zur fast drei Meter hohen Standuhr.

Mit Frau Dr. Beatrice Techen konnte eine Autorin gewonnen werden, die mit ihrer profunden Sachkenntnis eine ideale Bearbeiterin diesesprachtvollen Bandes ist. Ein Uhrenbestand, der bislang selbst Eingeweihten nur in Teilen bekannt und zugänglich war, wird so erstmals erschlossen und dem Publikum sowie der großen Gemeinde der Uhrenfreunde und -sammler zugäng-lich gemacht.

Der Bestandskatalog über die Uhren aus den württembergischen Schlössern in Stuttgart und Ludwigsburg setzt als Band 5 die Reihe „Schätze aus unseren Schlössern" der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg fort, in der bislang Bände über das blau-weiße Porzellan in Schloss Favorite bei Rastatt, die französischen Möbel des 18. Jahrhunderts in Schloss Ludwigsburg und zwei Bände zu Schloss Heidelberg erschienen sind.

ISBN: 3-9806464-5-9
Preis: 25 €
186 Seiten, 180 farbige Abbildungen
Format: 270 mm x 210 mm, broschiert
Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag:

im Detail:

Bilder aus dem Band
siehe auch: Schloss Ludwigsburg
Titel bestellen

In Zusammenarbeit mit:

Baden-Württemberg


Zurück:
Startseite - Übersicht Schlösser und Gärten
Register - Impressum
ZUM
© Texte Schlösser und Gärten 2001
© Gestaltung Badische Heimat 2001