Zu einem
besonderen barocken Fest luden die Verwaltung der Staatlichen
Schlösser und Gärten und die Stadt Rastatt anlässlich
des Doppeljubiläums 2005 ein: Schlösser und Gärten
feierten den 350. Geburtstag des Markgrafen Ludwig Wilhelm,
des legendären Türkenlouis, und die Stadt den
300. Gründungstag von Stadt und Residenz Rastatt.
Das Fest begann unter Führung des Fanfarencorps „Türkenlouis
e. V.“ mit dem prunkvollen Einzug des Markgrafenpaares in
das Residenzschloss, woran sich Aufführungen auf der
Bühne im Schlossgarten mit Spiel und Tanz anschlossen.
Viele kostümierte Gäste sorgten für ein angemessenes
Ambiente und ergingen sich im Park.
Im Ehrenhof des Schlosses spielte das Quartett Quintbordun
historische Musik der Spielleute und begleitete die Trachtengruppe
Alt-Baden-Badener Bürger beim Tanz. Auch die Jagdhornbläser
„Rallye Trompes de la Forêt Noire” bereicherten das Programm.
Am Abend lud die Schlösserverwaltung zu einem barocken
Maskenball in den Festsaal des Schlosses. Das Ensemble L’Arpa
Festante und die Gruppe Agua Viva spielten auf, I Danzatori
Palatini aus der Kurpfalz tanzten und luden die Gäste
zum Mittanzen ein.
Ein barockes Feuerwerk, untermaltl mit der Ouvertüre
aus Mozarts "Entführung aus dem Serail",
schloss den glanzvollen Abend ab.
|