Archäologisches Landesmuseum Konstanz


 
Museumspädagogisches Programm
 
Mit Pinsel und Spaten Geschichte auf der Spur
Nun lass uns alle Knochen schütteln! Das Skelett als Informationsquelle
Am Anfang war das Feuer Die Beherrschung des Feuers als Gradmesser für die Veränderung der Lebensweise der Menschen von der Urzeit bis in die Frühgeschichte
Häuser unterm Badestrand Leben im steinzeitlichen Pfahlbaudorf. Leben in einem steinzeitlichen Pfahlbaudorf am Bodensee Gruppenarbeit zu Hausbau, Werkzeug, Ernährung und Umwelt
Flachs, Baste, Rinden Steinzeitliche Textilien. Einführung zu steinzeitlicher Lebensweise Herstellung von einfachen Textilien mit steinzeitlichen Techniken
Schlag auf Schlag Von der Feuersteinknolle zur Klinge. Technologie eines Werkstoffes und seine Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Menschen in der Steinzeit Herstellung eines Feuersteingerätes / einer Muschelkette
Isicia omentata und patina di piris Römisches Essen. Einführung in römische Lebensweise/Kochen eines Mahles nach Rezepten des APICIUS
Mit Toga und Tunika Römische Modenschau. Grundformen römischer Kleidung werden beim Einkleiden erläutert
Von Astragalen, Nüssen und Würfeln Römische Spiele. Römische Spiele werden erklärt und ausprobiert
Ein antiker Notizblock Römische Schreibtafeln. Schule und Schrift bei den Römern; Herstellen von Schreibtafeln aus Holz und Wachs
Mit Fibel und Schwert Alamannische Modenschau. Erläuterung von Tracht und Bewaffnung der Alamannen, Einkleidung der Teilnehmer mit nachgeschneiderten Gewändern und Accessoires
Wohin mit Schlüssel, Kamm + Messer? Alltagsgegenstände der Alamannen. Einführung zum Alltag von alamannischen Männern und Frauen Herstellen von Gürteltaschen und Lederbeuteln
Fremde Schriftzeichen Germanische Runen. Geschichte und Geschichten aus der Zeit der Germanen Erlernen der germanischen Runenschrift
Hinter dicken Mauern Ritter auf der Burg I. Die Burg als Verteidigungsanlage, Statussymbol und Lebensort. Fragebogenaktion zu den historischen Zusammenhängen von Burg und Ritter
Hinter dicken Mauern Ritter auf der Burg II. Die Burg als Verteidigungs- anlage, Statussymbol und Lebensort. Herstellen von Ritterhelmen mit spezifischer Helmzier
Hinter dicken Mauern Ritter auf der Burg III. Die Burg als Verteidigungs- anlage, Statussymbol und Lebensort. Bau von Katapulten und Burgmodellen
Des einen Lust, des andern Last Spiele im Mittelalter. Spiele als Ausdruck mittelalterlicher Lebensfreude und Spiegel der mittelalterlichen Gesellschaft. Anfertigen von Knochenwürfeln und Spielbrettern
Tischlein deck' dich Die gedeckte Tafel im Wandel der Jahrhunderte. Gedeckte Tafel und Tischsitten als Ausdruck des gesellschaftlichen Wandels vom Mittelalter zur Neuzeit Eigenständiges Arbeiten mit Originalen und Replikaten
Olla Potrida und Fastenkrapfen Küchengeheimnisse des Mittelalters. Einführung zu Ernährung und Versorgung. Kochen eines Menüs nach mittelalterlichen Rezepten
Vom Tisch zum Nachttopf Eine Latrine erzählt Ernährung und Entsorgung im Mittelalter. Archäologische Methoden, Ausschlämmen von "Funden" aus einer nachgestellten "Latrine"
Müll ist nicht gleich Müll Abfall als Informationsquelle. Ernährung und Entsorgung im Mittelalter. Archäologische Methoden, Vergleich durch die Untersuchung heutigen Mülls
Gebrannte Erde: Kachelofen + Bodenfliesen Gehobener Wohnkomfort im Mittelalter. Keramik als Baustoff, Ofen- technologie, Wohnkomfort im Mittelalter. Herstellen von Bodenfliesen nach mittelalterlichem Vorbild
Pfefferkorn und 'Pfeffersack' Gewürze und Gewürzhandel im Mittelalter. Exotische Gewürze auf ihrem Weg vom Herkunftsgebiet bis in die Küchen des mittelalterlichen Konstanz. Kennenlernen der wichtigsten Gewürze, Herstellen einer mittelalterlichen Würzmischung.
Stadtrallye durch das mittelalterliche Konstanz Mit Fragebogen und Stadtplan auf Spurensuche Nach einer Einführung im Museum startet die Entdeckungsreise in das mittelalterliche Konstanz - je nach Ortskenntnis allein oder in geführten Gruppen.
Am Anfang war das Feuer Die Beherrschung des Feuers als Gradmesser für die Veränderung der Lebensweise der Menschen von der Urzeit bis in die Frühgeschichte
Vom Einbaum zum Lastensegler Schifffahrt auf dem Bodensee. Die Entwicklung von Booten und Schiffen in Südwestdeutschland anhand von Originalfunden und Dokumenten. Gruppenarbeit zu verschiedenen Themenbereichen (Unterwasserarchäologie, Fischfang, Schiffsbau, Handel, Entwicklung des Konstanzer Hafens).
Von der Keltensiedlung zur Bischofstadt Konstanzer Stadtgeschichte. Wie wurde Konstanz, was es heute ist? An Exponaten, Modellen und Karten im Museum lässt sich die Entwicklung nachvollziehen. Am lebenden Stein der Stadt zeigen wir die sichtbaren und verborgenen Spuren dieser Entwicklung.
Zwischen Anpassung und Entfremdung Der Mensch und seine Umwelt Mit den Pfahlbausiedlungen im feuchten Uferbereich des Bodensees beginnt der Wandel von der Natur- zur Kulturlandschaft. Umweltverschmutzung, verseuchtes Trinkwasser, schlechte Luft sind nicht erst heute Thema.
Von Selbstversorgung und Profit Wirtschaften, Markt und Handel. Die Entwicklung menschlicher Wirtschaftsweise lässt sich im Museum anschaulich verfolgen: vom Jäger und Sammler, den ersten Ackerbauern bis zur Überschussproduktion und der Herausbildung von Handwerk und Handel im Mittelalter. Die Orte dieses Wirken lassen sich In der mittelalterlichen Stadt Konstanz noch heute erleben.
Spindel und Webstuhl Von den Pfahlbautextilien zur Konstanzer Leinwand. Kleider machen Leute. Dies zeigen die jungsteinzeitlichen Textilfunde aus der Pfahlbausiedlung Hornstaad ebenso wie die mittelalterlichen Weberfresken im Haus zur Kunkel in der Konstanzer Altstadt.
Himmel, Hölle, Hades Jenseitsvorstellungen und Bestattungssitten. Keltische Brandgräber, frühmittelalterliche Gräberfelder und Grüfte adeliger Familien der Barockzeit zeigen, dass Leben und Tod für den Menschen früherer Zeiten eng zusammengehörten. Innerhalb der Altstadt von Konstanz sind Grabplatten, Sarkophage, Epitaphe Zeugen mittelalterlicher Totenfürsorge.
   
   

im Detail:

weiter:

siehe auch:

zurück:


Zurück:
Startseite - Didaktik
Register - Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2004