Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Die politische Reaktion zeigt sich besonders in der Frage der Verfassungen, die in der Wiener Bundesakte mit der Ankündigung von landständischen Verfassungen auf dem niederst vertretbaren Niveau angegangen wurde. Es kam daher auch nur in Nassau und Sachsen-Weimar sowie in den vier süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt zu liberalen Verfassungen. Schon die Wiener Schlußakte von 1820 verhinderte dann ein weiteres Ausgreifen liberaler Verfassungen. Die reaktionäre Politik, als derenVertreter schlechthin der österreichische Staatskanzler Metternich gilt, zeigt sich auch in den Karlsbader Beschlüssen und den anschließenden Demagogenverfolgungen mit der Unterdrückung liberaler und nationaler Kräfte. Mit der politischen Reaktion eng verknüpft ist das Fortdauern der gesellschaftlichen Restriktionen, wie z.B. der feudalen Abhängigkeiten. Der politischen Reaktion in Österreich und Preußen steht jedoch in den süddeutschen Staaten eine relative freie liberale Diskussion in den Ständeversammlungen gegenüber.

weiter: Das Bürgertum im Biedermeier


Zurück
Epochen der Geschichte - Hauptseite
Register - Impressum
zur ZUM - zur Badischen Heimat