Die Alemannen |
|||||||||
|
Grabbeigaben
Grabbeigaben sind eine der Hauptquellen für die Archäologie der Alemannen. In den Reihengräbern des 6.- 8. Jahrhunderts wurden den Toten die Abzeichen ihres irdischen Status mit ins Grab gegeben. Die Grabbeigaben hörten auf, als die Toten mehr und mehr bei den Pfarrkirches des Landes bestattet wurden. Ein relativ spätes, noch beigabenführendes Grab war dieses Frauengrab, das in den Jahren um 700 n. Chr. bei einem der Höfe in der Siedlung von Lauchheim-"Mittelhofen" angelegt wurde. |
||||||||
Bild: Alamannenmuseum Ellwangen/ LDA |
|||||||||
|
Zurück:
Startseite -
Geschichte
Register -
Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2002