Festsaal
Zweigeschossiger, rechteckiger Raum im Zentrum des Südostflügels
mit zwei Kaminen samt Kaminbildnissen an den Schmalseiten
und einer Musikempore an der Breitseite. Gliederung der
Wände durch Pilaster auf breiten gerahmten Vorlagen.
Stukkaturen von Diego Carlone, 1734. Über den Türen
der Schmalseiten Reliefs mit den "4 Hauptflüssen"
der Markgrafschaft Ansbach.
Über dem Kamin der Westseite (Bild) das Porträt
des Markgrafen Friedrich Wilhelm von Ansbach (1703-23),
dem Bauherrn des Umbaus der Residenz, von Johann Carl Wilhelm
Liebhard; gegenüber der Vollender der Residenz udn
Bauherr des Festsaals, Wilhelm Friedrich von Ansbach (1729-57)
von Johann Christian Sperling 1737.
Das Deckengemälde von Carlo Carlone, 1734, verherrlicht
den Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich von Ansbach als Personifikation
des "Guten Regiments".
|